chistocerca gregaria
Die Wüstenheuschrecke (chistocerca gregaria) gehört zu den Wanderheuschrecken.
Die Weibchen sind mit einer Gesamtlänge von bis zu 9 cm etwas größer als die Männchen.
Die Tierchen sind vor allem in Nordafrika rund um die Sahara beheimatet.
Gewandert wir nur, wenn das Futter nicht mehr reicht, was in der Gefnagenschaft eigentlich nicht
vorkommen sollte. Im Gegensatz zu ihren Verwandten den Grillen, bleibt der Nachwuchs überschaubar.

Wüstenheuschrecken mögen es gerne warm.

In den Heimchendosen legen wir unsere Eier ab.

Von den Gurkenscheiben kann man trinken, ohne dabei zu ertrinken.

Die Jungtiere haben noch keine Flügel.
Gehalten werden die Tiere wie Grillen, nur wärmer (mindestens 26 Grad).
Zur Eiablage kann man mit Sand oder Erde gefüllte Heimchendosen verwenden,
wobei, wie bei den Grillen, das Substrat feucht sein muss.
Zum Essen gibt es Salat, Keimlinge, Karotten und Getreide.
Auch Katzengras und so manche Art von Mamas Zimmerpflanzen werden dankbar angenommen.
Taxonomie:
Klasse: Insekten - insecta
Ordnung: Heuschrecken - orthoptera
Unterordnung: Kurzfühlerschrecken - caelifera
Familie: Feldheuschrecken - acrididae
Gattung: chistocerca
Art: Wüstenheuschrecke - chistocerca gregaria